Ratgeber

Unsere Ratgeberthemen für Sie zum Nachlesen

Unsere Ratgeberthemen im Überblick

Vorschau Ratgebervideo Energieverbrauchskennwert

Der Energieverbrauchskennwert

Bei jeder Immobilienanzeige findet man ihn - den Energieverbrauchskennwert. Doch was sagt dieser genau aus? Und wie kann man daraus die zu erwartenden Energiekosten richtig abschätzen?
Vorschau Ratgebervideo Inflation

Inflation – gut oder schlecht für Immobilien?

Die Inflation ist mit Wucht in Deutschland angekommen, die statistischen Ämter melden eine Teuerung von 8-9% gegenüber dem Vorjahr. Die gefühlte Inflation der Bürger ist deutlich höher.
Vorschaubild des Ratgebervideos Erschliessungskosten

Erschließungskosten bei Immobilien

Erschließungskosten bei Immobilien - mit diesen Kosten müssen Sie rechnen. Die Erschließungskosten sind eine Abgabe, die Bauherren an eine Kommune bezahlen. Die Kosten entstehen, wenn ein Grundstück an das Wasser- oder Stromnetz, sowie an weitere technische Netze und an das Straßennetz angeschlossen wird.
Vorschaubild des Ratgebervideos Zwangsversteigerung

Die Zwangsversteigerung – Chancen und Risiken

Wenn ein Immobilienbesitzer nicht mehr in der Lage ist, sein Einfamilienhaus oder seine Wohnung zu finanzieren, kommt es zu einer Zwangsversteigerung. Dadurch bieten sich Kaufinteressenten einmalige Möglichkeiten, Immobilien unter Marktwert zu erwerben.
Immobilie geerbt - Was nun

Immobilie geerbt

Wer einen Erbschein beantragt, nimmt gleichzeitig das Erbe an. Es ist danach nicht mehr möglich, die Erbschaft auszuschlagen. In einer Erbengemeinschaft ist es möglich, als einzelner Erbe entweder einen Teilerbschein zu erhalten oder einen gemeinschaftlichen Erbschein, der für mehrere Erben gilt.
Hühner halten in der Stadt

Hühnerhaltung in der Innenstadt

Sie spielen mit dem Gedanken, selbst ein paar Hühner zu halten? Das ist grundsätzlich möglich, allerdings wohl nur auf dem eigenen Grundstück. Als Mieter muss man für die Hühnerhaltung die Genehmigung des Vermieters einholen. Dies wird er in der Regel ablehnen. Und in den allermeisten Kleingartenvereinen ist die Unterbringung des Federviehs per Satzung ausgeschlossen.
Wie weit reicht mein Grundstück

Wie weit reicht mein Grundstück

Wie weit der eigene Grund und Boden in der Fläche reicht, können die meisten auf Anhieb sagen. Man muss sich ja nur Zäune und Büsche ansehen. Wie siehts aber mit der Antwort aus, wo das Grundstück in der Höhe und Tiefe endet?
Das Bieterverfahren

Das Bieterverfahren

Das zweistufige Bieterverfahren eignet sich besonders bei Immobilien mit sehr hoher Nachfrage. Der im Exposé genannte Preis wird hier als Richtwert verstanden und die Vergabe der Immobilie kann in einem Bieterverfahren entschieden werden. Hierbei werden alle Angebote gesammelt und die Bietenden dürfen das Höchstgebot noch einmal überbieten.
Wie lange dauert der Immobilienverkauf

Wie lange dauert der Immobilienverkauf

Pauschal kann man nur grob sagen, wie lange es dauert, eine Immobilie zu verkaufen. Bei duesselraum immobilien dauert es grob 8-12 Wochen. Aber das hängt von vielen Dingen ab. Zunächst ist da die Vorbereitung: Bevor der eigentliche Vermarktungsprozess beginnt, müssen diverse Unterlagen besorgt werden.

Wir sind ausgezeichnet! Und darauf sind wir stolz.

Als Immobilienmakler in Düsseldorf sind wir selbstverständlich ein zertifiziertes Unternehmen nach DIN EN 15733. Immoscout hat uns wiederholt mit dem Siegel Premiumpartner und Verkaufsprofi 2023 ausgezeichnet. Wir haben die Auszeichnung Bellevue Best Property Agents 2023 erhalten. Wir sind Mitglied im Immobilienverband Deutschland und im Ring Deutscher Makler und damit den strengen Standes- und Wettbewerbsregeln unterworfen. Alle unsere Immobilienangebote präsentieren wir im Informations-Zentrum Immobilien. Eine gute Basis für Qualität und Gemeinschaftsgeschäfte.