Das Vorkaufsrecht bei Immobilien

Das Vorkaufsrecht bei Immobilien – das sollten Käufer und Verkäufer wissen! Besteht ein Vorkaufsrecht für eine Immobilie kann ein Eigentümer nicht frei darüber entscheiden, an wen er die Immobilie verkauft. Welche Vorkaufsrechte gibt es und welche Bedeutung dies für Käufer und Verkäufer hat, erklärt Dr. Carsten Pätzold in diesem Video.

Das Vorkaufsrecht räumt einer bestimmten Person das Recht ein Grundstück, eine Immobilie oder eine Sache vor anderen zu kaufen. Es basiert auf komplexen gesetzlichen Regelungen und wird je nach Art des Vorkaufsrechts im Grundbuch vermerkt. Grundsätzlich unterscheidet man 4 verschiedene Formen:

  1. Das schuldrechtliches Vorkaufsrecht
    regelt die Vorkaufsrechte beweglicher Gegenstände
  2. Das dingliche Vorkaufsrecht
    ist ausschließlich bei Grundstücken und Immobilien anwendbar und muss zwingend im Grundbuch eingetragen werden
  3. Das gesetzliche Vorkaufsrecht
    schützt den Mieter
  4. Das öffentlich-rechtliche Vorkaufsrecht
    regelt das Vorkaufsrecht von Gemeinden