Energie ist teuer geworden in Deutschland. Immer mehr Menschen denken darüber nach, mit Sonnenenergie ein wenig Strom selbst zu erzeugen. Aber lohnt sich das eigentlich? Darüber redet Dr. Carsten Pätzold in unserem heutigen Video.

Mit den gestiegenen Zinsen sind die Immobilienpreise gefallen. Das Angebot an Immobilien ist derzeit vier mal höher als vor einem Jahr, gleichzeitig ist die Nachfrage um 80% eingebrochen. Welche Auswirkung hat das? Wird es noch schlimmer werden? Darüber redet Dr. Carsten Pätzold in diesem Video.

Das europäische Parlament hat am 14. März 2023 für eine strengere Sanierungspflicht für Immobilien gestimmt. Diese Entscheidung ist Teil des größeren Plans der EU bis 2050 Klimaneutral zu werden. Betroffen wären vor allem Eigentümer älterer Gebäude. Was kommt da auf Sie zu? Darüber redet Dr. Carsten Pätzold in diesem Video.

Ende des Preisverfalls bei Immobilien? Darum könnte es bald wieder eine Trendwende geben! – Der neue Immobilienoptimismus bei Baufinanzierern und Maklern – Viele glauben bereits jetzt eine Bodenbildung bei den Immobilienpreisen zu erkennen. Einige erwarten sogar einen neuen Aufschwung. Ist das nun Zweckoptimismus oder die Ruhe vor dem Sturm? Darüber redet Dr. Carsten Pätz im heutigen Video.

Teilverkauf Ihrer Immobilie – Fluch oder Segen? Die Idee hört sich doch erstmal gut an, Ruheständler veräußernIhre Immobilie bis zur Hälfte an einen Finanzdienstleister und erhalten dafür einmalig eine hohe Summe, sowie lebenslanges Wohnrecht. Eine gute Idee? Die BaFin sagt – und das sehr deutlich: Finger weg davon! Warum? Darüber redet Dr. Carsten Pätzold in diesem Video.

Geht es nach Wirtschaftsminister Robert Habeck werden Öl- und Gasheizung nach und nach verboten. In einem ersten Schritt bereits ab 2024. Das Abschalten fossiler Heizungsanlagen aus Klimaschutzgründen ist fest in Plannung. Hauseigentümer werden aber mit der Frage oft allein gelassen, womit sie in Zukunft eigentlich heizen sollen und was das kostet. Darüber redet Dr. Carsten Pätzold im heutigen Video.

Bei jeder Immobilienanzeige findet man ihn – den Energieverbrauchskennwert. Doch was sagt dieser genau aus? Und wie kann man daraus die zu erwartenden Energiekosten richtig abschätzen?

Die Inflation ist mit Wucht in Deutschland angekommen, die statistischen Ämter melden eine Teuerung von 8-9% gegenüber dem Vorjahr. Die gefühlte Inflation der Bürger ist deutlich höher.

Erschließungskosten bei Immobilien – mit diesen Kosten müssen Sie rechnen. Die Erschließungskosten sind eine Abgabe, die Bauherren an eine Kommune bezahlen. Die Kosten entstehen, wenn ein Grundstück an das Wasser- oder Stromnetz, sowie an weitere technische Netze und an das Straßennetz angeschlossen wird.

Das Vorkaufsrecht bei Immobilien – das sollten Käufer und Verkäufer wissen! Besteht ein Vorkaufsrecht für eine Immobilie kann ein Eigentümer nicht frei darüber entscheiden, an wen er dIe Immobilie verkauft. Welche Vorkaufsrechte gibt es und welche Bedeutung dies für Käufer und Verkäufer hat, erklärt Dr. Carsten Pätzold in diesem Video.