Turbulenzen am Immobilienmarkt – Warum Käufer, Verkäufer und auch Mieter jetzt handeln sollten! Der Immobilienmarkt ist spannend wie nie. Das gilt gleichermaßen für Käufer, Verkäufer und auch Mieter. Doch Moment mal – wie kann der Markt gleichzeitig gut sein für Käufer und Verkäufer? Das geht doch eigentlich gar nicht, oder? Darüber redet Dr. Carsten Pätzold in unserem heutigen Video.

Es wird wieder teuerer eine Wohnung in Deutschland zu mieten und es ist auch schwieriger geworden überhaupt eine zu finden. Immer mehr Zeitungen und Nachrichtenportale berichten darüber, die Mieten in Deutschland steigen wieder und das schneller als gedacht. Und das obwohl der Staat sich allerhand Maßnahmen hat einfallen lassen, den Mietanstieg zu bremsen oder gar aufzuhalten. Das ist das Thema in diesem Ratgebervideo mit Dr. Carsten Pätzold.

Darum bleiben die Zinsen hoch und steigen auch noch weiter. Seit Oktober sind die Zinsen von über 4% auf rund 3,5% gefallen, die Inflation entspannt sich. Dennoch rechnen Experten in 2023 mit einem weiteren Anstieg von 5% bei den Hypothekenzinsen. Warum das so ist? Darüber redet Dr. Carsten Pätzold in diesem Video.

Energie ist teuer geworden in Deutschland. Immer mehr Menschen denken darüber nach, mit Sonnenenergie ein wenig Strom selbst zu erzeugen. Aber lohnt sich das eigentlich? Darüber redet Dr. Carsten Pätzold in unserem heutigen Video.

Mit den gestiegenen Zinsen sind die Immobilienpreise gefallen. Das Angebot an Immobilien ist derzeit vier mal höher als vor einem Jahr, gleichzeitig ist die Nachfrage um 80% eingebrochen. Welche Auswirkung hat das? Wird es noch schlimmer werden? Darüber redet Dr. Carsten Pätzold in diesem Video.

Das Vorkaufsrecht bei Immobilien – das sollten Käufer und Verkäufer wissen! Besteht ein Vorkaufsrecht für eine Immobilie kann ein Eigentümer nicht frei darüber entscheiden, an wen er dIe Immobilie verkauft. Welche Vorkaufsrechte gibt es und welche Bedeutung dies für Käufer und Verkäufer hat, erklärt Dr. Carsten Pätzold in diesem Video.

Garagen dürfen nicht als Abstellkammer genutzt werden. In vielen Garagen steht kein Auto, dafür aber Werkbänke, Umzugskartons und das, was woanders keinen Platz findet. Das ist allerdings verboten und kann

Bei jeder Immobilienanzeige findet man ihn – den Energieverbrauchskennwert. Doch was sagt dieser genau aus? Und wie kann man daraus die zu erwartenden Energiekosten richtig abschätzen?

Die Inflation ist mit Wucht in Deutschland angekommen, die statistischen Ämter melden eine Teuerung von 8-9% gegenüber dem Vorjahr. Die gefühlte Inflation der Bürger ist deutlich höher.

Erschließungskosten bei Immobilien – mit diesen Kosten müssen Sie rechnen. Die Erschließungskosten sind eine Abgabe, die Bauherren an eine Kommune bezahlen. Die Kosten entstehen, wenn ein Grundstück an das Wasser- oder Stromnetz, sowie an weitere technische Netze und an das Straßennetz angeschlossen wird.